Infrastruktur & Datencenter

Dämmung in Rechenzentren, Kälte- und Klimaleitungen, Brandschutzschächten oder beengten Technikräumen, in denen maximale Energieeffizienz gefragt ist.

Wirkung

Reduziert Kühlverluste, schützt vor Kondensat, verbessert Brandschutz und Energieeffizienz.

Typischer Einsatz

In Kältekanälen, Kabelschächten, Serverräumen, Verteilerboxen und Technikbereichen.

Herausforderungen

Dichte Anlagen, Brandschutzvorgaben, Wartungszugang und Platzmangel in Schächten.

Warum Aerogel?

Kompakte Dämmung, feuchtebeständig, schwer entflammbar, langlebig und wartungsarm.

Aerogel im Bereich Datencenter & Infrastruktur

Ob Gebäudetechnik, Rechenzentrum oder Verkehrswegebau – in der Infrastruktur spielen Dämmstoffe eine zentrale Rolle für Energieeffizienz und Sicherheit. Aerogel hat sich aus seinen Ursprüngen in der Raumfahrt längst in solche Anwendungen vorgearbeitet und bietet gerade in High-Tech-Infrastrukturen einzigartige Vorteile. In großen Datacentern zum Beispiel fällt fast die Hälfte des Strombedarfs allein für die Kühlung an. Hier kann Aerogel helfen, die Klimatisierung effizienter zu machen. Im Infrastrukturbereich – seien es Rohrleitungen in Gebäuden, Brückenelemente oder Tunnel – überzeugt Aerogel durch seine Kombination aus geringer Dicke und hoher Leistungsfähigkeit, was Platz und Gewicht spart. Kurzum: Überall dort, wo kritische Infrastruktur kompakt, sicher und energieeffizient gestaltet werden muss, liefert Aerogel einen spürbaren Mehrwert.

Typische Anwendungen im Bereich Datencenter & Infrastruktur

  • Kältedämmung in Rechenzentren: Serverräume werden meist über Kaltwasser- oder Kältemittel-Leitungen gekühlt. Aerogel-Isolierungen an diesen Rohrleitungen stellen sicher, dass die Kälte verlustarm zum Ziel kommt. Selbst dünne Aerogelummantelungen verhindern spürbar die Wärmeaufnahme aus der Umgebung, sodass Kühlsysteme weniger leisten müssen. Das verbessert den PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) des Rechenzentrums und spart Energiekosten.
  • Dämmung von Serverracks und Klimaschränken: In High-Density-Serverracks erzeugen die Geräte enorme Abwärme. Aerogel-Dämmmatten können an den Innenwänden von Klimaschränken oder zwischen Warm- und Kaltgängen eingesetzt werden, um thermische Verluste zu minimieren. Dank der geringen Dicke nehmen sie keinen wertvollen Platz für Server-Hardware weg, verbessern aber die Thermalsegregation – kalte und warme Luftmassen bleiben besser getrennt.
  • Brandschutz in Kabeltrassen: Die hohe Brandbeständigkeit von Aerogel macht es attraktiv für die Infrastruktur von Datacentern. Aerogel-basierte Feuerschutzpads oder Beschichtungen in Kabelschächten und Bodenöffnungen können die Ausbreitung von Feuer deutlich verzögern. Anders als manche konventionelle Dämmstoffe setzt Aerogel im Brandfall kaum Rauch oder toxische Gase frei, was die empfindliche Elektronik vor Korrosion durch Rauchgase bewahrt.
  • Gebäudetechnische Anlagen: In Bürogebäuden, Krankenhäusern oder Industrieparks – überall dort, wo Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HLK) auf begrenztem Raum verlegt sind, spielt Aerogel seine Stärken aus. Es isoliert Heizungsrohre, Warmwasserbereiter, Lüftungskanäle und Kälteanlagen auf kleinstem Raum. Dadurch können Versorgungsschächte schlanker ausfallen oder nachträglich mehr Dämmung aufnehmen, ohne bauliche Änderungen.
  • Spezielle Infrastrukturkomponenten: Aerogel findet sich auch in ungewöhnlichen Anwendungen: etwa als Dämmung in Tunnelelementen zum Brandschutz, in Brückenlagern zur Temperaturpufferung oder in Schaltanlagen. Durch sein geringes Gewicht und die Vibrationsfestigkeit eignet es sich zudem für den Einsatz in mobilen Infrastrukturen – beispielsweise zur Isolierung von Schaltschränken in Zügen oder mobilen Rechenzentren, wo Erschütterungen an der Tagesordnung sind.

Aerogel-Form: Matte oder Granulat?

Im Infrastruktur- und Datacenter-Bereich werden meistens Aerogel Matten verbaut. Ihre Flexibilität und Staubfreiheit sind hier entscheidende Faktoren: In Rechenzentren dürfen keine Faserpartikel durch die Lüftung zirkulieren. Aerogelmatten aus Silica sind in sich geschlossen und faserfrei, wodurch sie keine Partikel in die Umgebung abgeben – ein immenser Vorteil gegenüber Mineralwolle. Zudem lassen sie sich leicht um enge Biegeradien von Rohren oder durch verwinkelte Kabeltrassen führen. Aerogel-Granulate werden selten direkt in Rechenzentren eingesetzt, könnten aber in Form von Aerogel-Pulvern in Bauplatten oder Brandschutzmörtel integriert sein. Insgesamt gilt: Die platzsparende Wirkung der Aerogelmatten ist ein Hauptargument in diesem Sektor, da jeder Kubikzentimeter z.B. in einem Serverraum zählt

Technische Vorteile

  1. Energieeinsparung und Klimaeffizienz: Aerogel-Dämmung hilft, den Kühlenergiebedarf z.B. eines Datacenters spürbar zu senken. Dadurch laufen Klimaanlagen im Teillastbetrieb, was den Stromverbrauch und damit die Betriebskosten sowie CO₂-Emissionen reduziert. Für Gebäudebetreiber bedeutet dies eine Verbesserung der Energieeffizienzkennzahlen (etwa des PUE bei Rechenzentren oder der EnEV-Konformität bei Gebäuden).
  2. Raumeffizienz und Nachrüstbarkeit: Weil Aerogel so dünn dämmt, lassen sich auch bestehende Infrastrukturen nachträglich verbessern. Beispielsweise können zusätzliche Dämmlagen in vorhandene Technikschächte eingebracht werden, wo sonst kein Platz für mehr Dämmung wäre. In Neubauten können dank Aerogel kompaktere Schächte und Klimakanäle geplant werden, was Netto-Nutzfläche spart.
  3. Verhindert Kondensation und Korrosion: Gerade in gekühlten Anlagen ist Kondenswasser ein Problem – es kann zu Rost und Kurzschlüssen führen. Aerogel’s hydrophobe Eigenschaften stellen sicher, dass die Dämmung trocken bleibt. Dadurch wird Schwitzwasserbildung an Kaltwasserleitungen unterbunden und die Geräte vor Feuchtigkeitsschäden bewahrt. Im Ergebnis steigt die Zuverlässigkeit der Infrastruktur, und Wartungskosten durch Feuchtigkeitsprobleme sinken.
  4. Sauberkeit und Luftqualität: Anders als faserige Dämmstoffe produziert Aerogel keine umherfliegenden Partikel oder Staub, der von Lüftern angesaugt werden könnte. Dies trägt zu einer sauberen Umgebung in Rechenzentren bei – wichtig für hochempfindliche Server-Hardware. Zudem sondert Aerogel im Betrieb keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) oder Gerüche ab.
  5. Hoher Brandschutz ohne toxische Gase: Im Brandfall zählt jede Minute, um Infrastruktur zu schützen. Aerogel-Dämmungen erfüllen hohe Brandschutzstandards (Klasse A1, kein brennbarer Anteil). Sie entwickeln im Feuer extrem wenig Rauch und vor allem keine halogenhaltigen Dämpfe, die zusammen mit Löschwasser aggressive Säuren bilden könnten. Dadurch bleibt die im Brandfall entstehende Schadwirkung auf Anlagen deutlich geringer. Aerogel kann also als Bestandteil eines vorbeugenden Brandschutzkonzepts dienen, ohne dass zusätzliche Beschichtungen oder Ummantelungen nötig sind.

Ausgewählte Praxisbeispiele

Rechenzentrum: Statt herkömmlicher Dämmstoffe nutzen Rechenzentren Aerogel-Isolierungen an kritischen Stellen der Kühltechnik (u. a. Kaltwasserleitungen, Lüftungskanäle und Server-Schächte). Die Aerogel-Dämmung senkt den Kühlenergiebedarf merklich und verbessert die PUE (Power Usage Effectiveness). Dank der extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeit und Wasserabweisung des Aerogels kann das Kühlklima effizienter gehalten werden, ohne Platz zu vergeuden oder Feuchteprobleme an empfindlicher IT-Hardware zu riskieren. Dies reduziert Betriebskosten und CO₂-Emissionen im Rechenzentrumsbetrieb.

Städtisches Dampfsystem Seattle (Fernwärme, USA): In der regenreichen Stadt Seattle waren über Jahrzehnte ungedämmte Dampfleitungen üblich, weil herkömmliche Isolierungen durchfeuchteten und Korrosion verursachten. Mit der Einführung von hydrophoben Aerogel-Matten konnte das Netz nun zuverlässig isoliert werden. Die Aerogel-Dämmung trotzt der Feuchtigkeit – infolge dessen wurden die Leitungsverluste reduziert und das System arbeitet effizienter, ohne dass Wasserintrusion zur Gefahr für Dämmung und Rohre wird.

Bereit für Aerogel als Teil Ihren Produkten?

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen für Ihre Anwendungen. Lernen Sie Aerogel und uns besser kennen, fordern Sie Infos und Muster an und testen Sie innovative Aerogel Dämmung in Ihrem Betrieb!

→ Jetzt Kontakt aufnehmen.

Lernen Sie uns und Aerogel besser kennen!