Produkt

Silica Aerogel
Granulat

Hydrophobes Silica-Aerogel (HSA) ist ein anorganischer, hochporöser Feststoff, der chemisch vorwiegend aus nanoporösem Siliziumdioxid bestehen.  Durch die spezielle chemische Struktur weißt es extrem niedrige Wärmeleitfähigkeiten auf, die weit unterhalb der von Luftliegen. Es zeichnet sich gleichzeitig durch extrem geringe Dichte, hohe innere Oberfläche sowie ausgezeichnete Flammschutz- und Feuerbeständigkeit aus. HSA ist chemisch inert und hochgradig wasserabweisend, gleichzeitig gesundheitlichunbedenklich und nicht gefährlich (Details siehe Sicherheitsdatenblatt).

Wir liefern HSA in Form von Granulaten mit einer Standardkörnung von 0,3-3mm. Weitere Qualitäten sind auf Anfrage erhältlich.

Physikalische Eigenschaft
Parameter
Granulatpartikelgröße [mm]
0,3~3
Gebrauchstemperatur [°C]
-200 bis 650
Schüttdichte [kg/m³]
80-95
Farbe
weiß
Wärmeleitfähigkeit [W/(mK)]
≤ 0,019
Spezifische Oberfläche BET [m²/g]
≥ 600
Porosität, %
≥ 90
Wasseraufnahme, %
≤ 5,0
Kontaktwinkel Wasser [°]
≥ 120

hydrophob

Brandschutzklasse A

ultraleicht

Brandschutzklasse A

flexibel

hydrophob

Hydrophobes Silica Aerogel Granulat für industrielle Dämmung
Anwendungen

Silica Aerogel Granulat im Einsatz

NASA logo featuring a blue circle with white stars, the acronym 'NASA' in bold white letters, and a red vector swoosh across it.

NASA

Weltraumforschung

Aerogel Granulat in doppelwandigen Wasserstoff-Tanks von Trägerraketen, um Wärmeübergang zu minimieren. Dadurch bleiben flüssige Gase bei extrem tiefen Temperaturen stabil, selbst unter Vakuumbedingungen.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Industrieanlagenbauer

Prozesstechnik

Aerogel Granulat zur Ausfüllung von Hohlräumen in Hochtemperatur-Anlagenteilen oder Gehäusen. Das schützt sensible Bauteile vor Hitzestau, verbessert die Akustikdämpfung und reduziert Vibrationen – auch in beengten Maschinenkonstruktionen.

Johns Manville company logo

Johns Manville

Rohrleitungs- und Energieinfrastruktur

Aerogel Granulat integriert in thermische Dämmmodule für unterseeische Rohrleitungen, die Flüssiggase (LNG) oder heiße Medien effizient isolieren – auch bei extremen Bedingungen.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Laborgerätehersteller

Medizin- und Analytiktechnik

Aerogel Granulat in mobilen Trockenschränken und Kryo-Kammern zur hocheffizienten Dämmung auf kleinstem Raum – ideal für konstante Innenbedingungen trotz wechselnder Umgebungen.

Camelbak

CAMELBAK

Sport & Outdoor / Konsumgüter

Aerogel Granulat zwischen den Wände von Trinkflaschen, um Getränke im Radsport bis zu viermal länger kühl zu halten – bei minimalem Gewicht.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Produzent kryogener Lagertanks

Kältetechnik

Zwischenräume in mehrschaligen Vakuumbehältern für Flüssiggase werden mit Aerogel Granulat aufgefüllt, um Kälteverluste und Vereisung zu minimieren.

FAQ

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Was ist Aerogel?
Welche Formen gibt es? Was eignet sich wofür?
Welche Temperaturen hält Aerogel aus?
Ist Aerogel brennbar oder gesundheitsschädlich?
Ist Aerogel wasserfest bzw. feuchtigkeitsbeständig?
Wo kann Aerogel eingesetzt werden?
Wie wird Aerogel verarbeitet und installiert?
Gibt es bei der Lagerung oder Handhabung etwas zu beachten?
Kann ich Muster erhalten?
Wie und wo wird Aerogel produziert?

Lernen Sie uns und Aerogel besser kennen!