Produkt

Silica Aerogel Isolationsmatte

Silica Aerogel Isolationsmatten bestehen aus in eine Glasfasermatrix eingelagerten hydrophoben Silica-Aerogel (HSA). HSA ist ein anorganischer, hochporöser Feststoff, der chemisch vorwiegend aus nanoporösem Siliziumdioxid besteht.  Es zeichnet sich durch extrem geringe Dichte, hohe innere Oberfläche sowie ausgezeichnete Flammschutz- und Feuerbeständigkeit aus.
Die flexiblen Matten sind chemisch inert und hochgradig wasserabweisend. Sie können leicht mittels scharfer Messer oder Scheren zugeschnitten werden.
Die Matten sind standardmäßig als 3mm, 6mm und 10mm Dicke erhältlich. Weitere Varianten (z.B. in Aluminiumfolie gekapsel/kaschiert) sind auf Anfrage erhältlich.

Physikalische Eigenschaft
Parameter
Dicke [mm]
3-10
Gebrauchstemperatur [°C]
-200 bis 650
Breite [mm]
1500±20
Dichte [kg/m3]
150-250
Wärmeleitfähigkeit [W/(mK)]
≤ 0,018
Druckfestigkeit (25 %Stauchung) [kPa]
≥ 80
Zugfestigkeit [kPa]
≥ 200
Wasseraufnahme, %
≤ 5,0

hydrophob

Brandschutzklasse A

flexibel

Brandschutzklasse A

flexibel

hydrophob

Hochleistungsmaterial Aerogel Matte aus Silica für industrielle Dämmung und Branschutz
Anwendungen

Aerogel Isolationsmatten im Einsatz

Formula 1 (F1) logo in red.

Formula 1

Motorsport / Hightech-Fahrzeuge

Aerogel-Matten als ultraleichte Hitzeschutzschicht für Karbonverkleidungen, Steuergeräte und Leitungen. Die extreme Temperaturfestigkeit schützt vor Strahlungswärme bei Motor- und Bremsnähe – ohne Kompromisse im Gewicht.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Rechenzentrum

Datencenter & Infrastruktur

Aerogel-Matten zur Dämmung von Kühlwasserleitungen und Serverracks. Das verbessert die Temperaturstabilität in Technikräumen mit wenig Platz, senkt die Kühlkosten und schützt vor Kondensation an kritischen Punkten.

CATL company logo in blue letters on a white background.

CATL

Batterietechnik

Aerogel-Matten als Teil des Qilin-Batteriedesign, um die Zellen gegen thermische Ausbreitung zu schützen. Das verbessert die strukturelle Sicherheit und ermöglicht kompaktere, leistungsfähigere Packs mit aktivem Brandschutz.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Maschinenbauer

Industrieöfenbau

Aerogel-Matten zur Dämmung von Industrieöfen oder Wärmebehandlungsanlagen, um trotz hoher Temperaturen die Gehäusetemperatur zu senken und Energieverluste durch Wärmestrahlung zu minimieren – besonders bei kompakten Maschinenlayouts.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Schiffbauunternehmen

Maritime Industrie / Sonderfahrzeuge

Isolierung von Rohrleitungen und Heißluftsystemen mit Aerogel-Matten in Maschinenräumen. Das spart Platz, verhindert Korrosion unter Dämmung (CUI) und erfüllt hohe Brandschutzanforderungen auf See.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

LNG-Terminal

Kryotechnik / Energieinfrastruktur

Aerogel-Matten, um tiefkalte LNG-Rohre mit –160 °C effizient zu isolieren. Das reduziert Energieverluste, senkt Verdampfungsraten (Boil-off) und verbessert die Betriebssicherheit bei minimalem Platzbedarf.

FAQ

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Was ist Aerogel?
Welche Formen gibt es? Was eignet sich wofür?
Welche Temperaturen hält Aerogel aus?
Ist Aerogel brennbar oder gesundheitsschädlich?
Ist Aerogel wasserfest bzw. feuchtigkeitsbeständig?
Wo kann Aerogel eingesetzt werden?
Wie wird Aerogel verarbeitet und installiert?
Gibt es bei der Lagerung oder Handhabung etwas zu beachten?
Kann ich Muster erhalten?
Wie und wo wird Aerogel produziert?

Lernen Sie uns und Aerogel besser kennen!