Aerogel

#1 Isolationsmaterial
für die Industrie

Aerogel ist die modernste Form der Isolierung. Das Material ist hochtemperaturbeständig, hydrophob, nicht brennbar und mit <0,018 W/mK bis zu 5x effizienter als herkömmliche Dämmstoffe.

Wärmedämmend

Hervorragende Dämmung durch extrem geringe Wärmeleitfähigkeit mit unter 0,018 W/mK

Nicht brennbar

Einsatz in Temperaturbereichen von von –200 bis +650 °C und Branschutzklasse A

Hydrophob

Aerogel ist mit weniger als 1% Wasseraufnahme auch unter Wasser einsetzbar

Ultraleicht

Mit einer Dichte von <100 k/m³ ist Aerogel einer der leichtesten Feststoffe der Welt

Schalldämmend

Reduziert Schallübertragung durch mikroporöse Struktur – ideal für lärmsensible Bereiche.

Atmungsaktiv

Aerogel ist diffusionsoffen - Wasserdampf kann durchdringen, ohne dass Flüssigkeit eindringt

Beständig

Aerogel ist chemisch beständig, resistent gegen UV-Strahlung und somit besonders langlebig

Sicher

Das Material ist schadstofffrei und somit für Mensch und Umwelt unbedenklich

Aerogelist ein hochporöses, nanostrukturiertes Material, das zu über 90% aus Luftbesteht. Basis ist ein Silica-Gel, dessen Flüssigkeitsanteil durch ein spezielles Verfahren entfernt wird. Zurück bleibt ein extrem leichtes Feststoffnetzwerk aus Siliciumdioxid (SiO₂) mit winzigen Poren (≤ 50 nm). Diese Nanostruktur blockiert Wärme nahezu perfekt und verleiht Aerogel eine einzigartige Kombination von Eigenschaften.
Industrien

Aerogel verbessert überall dort Effizienz und Sicherheit, wo konventionelle Isoliermaterialien an Grenzen stoßen.

Energie & Versorgungstechnik

Anwendungen von –200 °C bis +650 °C: Flüssiggasleitungen, Wasserstofftanks, Geothermie, Heizwerke oder Tieftemperaturlagerung.

Elektromobilität & Batterietechnik

Thermische Trennung, Brandschutz und Wärmemanagement in Hochvoltbatterien, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur.

Elektromobilität & Batterietechnik

Thermische Trennung, Brandschutz und Wärmemanagement in Hochvoltbatterien, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur.

Infrastruktur & Datencenter

Dämmung in Rechenzentren, Kälte- und Klimaleitungen, Brandschutzschächten oder beengten Technikräumen, in denen maximale Energieeffizienz gefragt ist.

Maschinen- & Anlagenbau

Effiziente Isolierung von Industrieöfen, Motorengehäusen, Rohrleitungen oder Aggregaten – überall dort, wo Hitze, Vibration und Platzmangel aufeinandertreffen.

Produkte

Unser Angebot

Aerogel lässt sich als frei fließendes Granulat oder flexibel als Matten einsetzen.  Wählen Sie die Form, die für Ihre Anwendung am besten passt.

Aerogel Matten aus Silica zur industriellen Dämmung

Aerogel Matten

Aerogel Matten kombinieren Aerogel Partikel mit ultradünnen, flexiblen Glasfaser-Vliesstoffen. Das Ergebnis ist ein hoch effizientes, kompressibles und flexibles Isolationsmaterial, das auch unter Druck seine Dämmwirkung behält . Sie können zugeschnitten, genäht oderlaminiert werden, um nahezu jede Form und Dicke abzudecken.

Wärmeleitfähigkeit: ≤0,018 W/mK (25 °C)
Temperaturbeständig: –200 bis +650 °C
Dicke: 3–10 mm (Breite 1.500 ± 20 mm)
Aerogel Granulat aus Silica zur industriellen Dämmung

Aerogel Granulat

Aerogel Granulat ist ein freifließendes, hochporöses Isolationsmaterial, das sich ideal zum Auffüllen von Hohlräumen und als Additiv in Verbundwerkstoffen eignet. Mit einer extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeit und Hydrophobie bleibt es auch in feuchten oder schwer zugänglichen Bereichen leistungsfähig und lässt sich vielseitig einsetzen.

Wärmeleitfähigkeit: ≤0,019 W/mK
Temperaturbeständig: –200 bis +650 °C
Partikelgröße: 0,3–3 mm (hydrophob)
Anwendungen

Aus der Industrie

Ist Aerogel für Ihre Anwendungen geeignet? 
Machen Sie hier den Kurz-Check.

Formula 1 (F1) logo in red.

Formula 1

Motorsport / Hightech-Fahrzeuge

Aerogel-Matten als ultraleichte Hitzeschutzschicht für Karbonverkleidungen, Steuergeräte und Leitungen. Die Temperaturfestigkeit schützt vor Strahlungswärme bei Motor- und Bremsnähe – ohne Kompromisse im Gewicht.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Rechenzentrum

Datencenter & Infrastruktur

Aerogel-Matten zur Dämmung von Kühlwasserleitungen und Serverracks. Das verbessert die Temperaturstabilität in Technikräumen mit wenig Platz, senkt die Kühlkosten und schützt vor Kondensation an kritischen Punkten.

CATL company logo in blue letters on a white background.

CATL

Batterietechnik

Aerogel-Matten als Teil des Batteriedesigns zum Schutz der Zellen gegen thermische Ausbreitung. Das verbessert die strukturelle Sicherheit und ermöglicht kompaktere, leistungsfähigere Packs mit aktivem Brandschutz.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Maschinenbauer

Industrieöfenbau

Aerogel-Matten zur Dämmung von Industrieöfen, um trotz hoher Temperaturen die Gehäusetemperatur zu senken und Energieverluste durch Wärmestrahlung zu minimieren – besonders bei kompakten Maschinenlayouts.

NASA logo featuring a blue circle with white stars, the acronym 'NASA' in bold white letters, and a red vector swoosh across it.

NASA

Weltraumforschung

Aerogel Granulat in doppelwandigen Wasserstoff-Tanks von Trägerraketen, um Wärmeübergang zu minimieren. Dadurch bleiben flüssige Gase bei extrem tiefen Temperaturen stabil, selbst unter Vakuumbedingungen.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

LNG-Terminal

Kryotechnik / Energieinfrastruktur

Aerogel-Matten, um tiefkalte LNG-Rohre mit –160 °C effizient zu isolieren. Das reduziert Energieverluste, senkt Verdampfungsraten (Boil-off) und verbessert die Betriebssicherheit bei minimalem Platzbedarf.

General Motors blue GM logo within a rounded square border.

General Motors

Automobilindustrie

Aerogel-Matten als thermische Schutzschicht in Batteriepacks. Die Matten verhindern, dass sich Hitze im Fehlerfall ausbreitet – ein aktiver Beitrag zur Sicherheit von E-Fahrzeugen bei Kurzschluss oder Beschädigung.

Icon of a industrial building representing an imaginative production company

Laborgerätehersteller

Medizin- und Analytiktechnik

Aerogel Granulat in mobilen Trockenschränken und Kryo-Kammern zur hocheffizienten Dämmung auf kleinstem Raum – ideal für konstante Innenbedingungen trotz wechselnder Umgebungen.

Johns Manville company logo

Johns Manville

Rohrleitungs- und Energieinfrastruktur

Aerogel Granulat integriert in thermische Dämmmodule für unterseeische Rohrleitungen, die Flüssiggase (LNG) oder heiße Medien effizient isolieren – auch bei extremen Bedingungen.

Warum Aerogel?

Drei Prinzipien für moderne Industrieanwendungen.

01
High-Performance
02
Nachhaltigkeit
03
Sicherheit
Hochleistungsmaterial für industrielle Dämmung mit besten Werten W/mK unter 0,020
FAQ

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Was ist Aerogel?
Welche Formen gibt es? Was eignet sich wofür?
Welche Temperaturen hält Aerogel aus?
Ist Aerogel brennbar oder gesundheitsschädlich?
Ist Aerogel wasserfest bzw. feuchtigkeitsbeständig?
Wo kann Aerogel eingesetzt werden?
Wie wird Aerogel verarbeitet und installiert?
Gibt es bei der Lagerung oder Handhabung etwas zu beachten?
Kann ich Muster erhalten?
Wie und wo wird Aerogel produziert?

Eignet sich Aerogel für Ihre Anwendung?

Machen Sie hier den Check
oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.